Kurze, schnelle Schmöker für Zwischendurch
- sindyk
- 11. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
.. und um mal ein bisschen was aus dem Bücherregal zu bekommen, was seit Jahren den Platz wegnimmt.

Ursprünglich war dies für die
A-Z-Challenge vorgesehen. Da kam dann was dazwischen und das Buch blieb liegen. Jetzt wurde es halt zur Sommerlektüre. Es ist leicht und flüssig geschrieben und auch schnell gelesen. Es handelt von zwei Schwestern in den Vierzigern, die nach dem Tod der Mutter ihr Elternhaus ausräumen um es zu verkaufen. Die Story hat keine echten Höhen und Tiefen, plätschert also recht seicht dahin.
Genau das richtige für laue Sommerabende oder Strandtage.

Lange wusste ich gar nicht, dass wir einen Hercule-Poirot-Krimi im Haus haben. Da er nun aber doch entdeckt wurde, so unscheinbar, klein und alt er als Softcover im Regal herumlungerte, hab ich mich jetzt mal drüber hergemacht.
Also der Schreibstil ist im großen und ganzen in der Tradition des großen A.C.Doyle und sicher verdient Frau Christie den Ruhm und die Anerkennung, die ihr zuteil wird. Immerhin war sie eine echte Vorreiterin in ihrer Zunft. Poirot selbst kennt die Szene als recht individuellen Charakter wohl ausreichend, sodass ich hier wenig Worte verliere. Und natürlich muss man das auch immer mit Blick auf die Zeit, in der die Romane entstanden betrachten, sonst wirkt alles schon recht befremdlich.
Klassisch ist hier mal wieder, dass der große Detektiv am Ende wieder eine Auflösung anbietet, die kein Leser vorherahnen kann, da ihm diverse Details der detektivischen Arbeit vorenthalten werden. Allein dieser Kniff lässt zu, dass Poirot als genialer Detektiv berühmt werden konnte.
Ich denke aber tatsächlich, ich werde noch den ein oder anderen Agatha Christie Roman lesen.

Und auch dieses 50er-Jahre SciFi-Klassiker hab ich in unserem Regal entdeckt und zu Gemüte geführt.
Die Geschichte ist sehr kreativ und spannend, super schnell geschmökert und keine Sekunde lang langweilig.
Sehr gelungen, wie ich finde.
Zusammengefasst:
Seltsame Phänomene verdichten sich zu alles zerstörenden Flugobjekten, die die Menschen in allen (amerikanischen) Großstädten vernichten. Ein Wissenschaftler, sein Girl und eine Katze gelangen an Bord eines solchen Objekts und werden zur Heimatwelt der, na klar, Aliens gebeamt. Dort entdecken sie die ultimative Waffe gegen diese Wesen und beamen sich mit diesem Wissen schnurstracks zurück zur Erde. Voilá.
Comments